• Kolleg
    • Mitglieder
    • Fragen an das Kolleg
    • Berichte
  • Master
    • Studiengang
    • Modulplan
    • Prüfungen
    • Qualifikationsziele
    • Bewerbung
    • Ansprechpartner*innen
  • Promotion
    • Graduiertenschule
  • Forschung
  • Ringvorlesung
    • Europa um 1500
    • Mystik. Zwischen Tradition und Moderne
    • Kabale, Liebe und Skandale
    • Wetter, Klima, Kultur, Geschichte
    • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ringen um Freiheit und Gleichheit
    • Mensch und Tier im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    • Honigsinnige Lieder – Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Judentum. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
    • Krise als Chance erzählen
    • Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne
    • Mond und Magie
    • TextBildMusik. Formen der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Kulturen der Einsamkeit
    • Reformation und katholische Reform 2
    • Reformation und katholische Reform 1
    • Technik und Science fiction in der Vormoderne
    • Die Kunst des Erzählens
    • Sammeln. Ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen
    • Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne
    • "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche
    • Geschichte in Geschichten
    • WahnSinn in Literatur und Künsten
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    • Die Erschaffung der Welt – alte und neue Schöpfungsmythen
    • Höllenfahrten
    • Der Tod und die Künste
  • AK Philologie und Digitalität
  • Bauernkrieg 1525/2025
    • An der Ausstellung beteiligte Personen
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Kolleg
    • Mitglieder
    • Fragen an das Kolleg
    • Berichte
  • Master
    • Studiengang
    • Modulplan
    • Prüfungen
    • Qualifikationsziele
    • Bewerbung
    • Ansprechpartner*innen
  • Promotion
    • Graduiertenschule
  • Forschung
  • Ringvorlesung
    • Europa um 1500
    • Mystik. Zwischen Tradition und Moderne
    • Kabale, Liebe und Skandale
    • Wetter, Klima, Kultur, Geschichte
    • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ringen um Freiheit und Gleichheit
    • Mensch und Tier im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
    • Honigsinnige Lieder – Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Judentum. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
    • Krise als Chance erzählen
    • Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne
    • Mond und Magie
    • TextBildMusik. Formen der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Kulturen der Einsamkeit
    • Reformation und katholische Reform 2
    • Reformation und katholische Reform 1
    • Technik und Science fiction in der Vormoderne
    • Die Kunst des Erzählens
    • Sammeln. Ein interdisziplinärer Blick auf ein altes Phänomen
    • Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne
    • "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche
    • Geschichte in Geschichten
    • WahnSinn in Literatur und Künsten
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung
    • Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    • Die Erschaffung der Welt – alte und neue Schöpfungsmythen
    • Höllenfahrten
    • Der Tod und die Künste
  • AK Philologie und Digitalität
  • Bauernkrieg 1525/2025
    • An der Ausstellung beteiligte Personen

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

Das Mittel­alter und die Frühe Neuzeit bilden einen Schwer­punkt der geistes­wissen­schaft­lichen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg. Die einzelnen Fach­disziplinen, die sich mit dem Zeit­raum vom Früh­mittel­alter bis zur Epoche des Barock beschäftigen, haben sich in einem Kolleg zusammen­gefunden, um ihre Kompetenzen zu bündeln und den wissen­schaft­lichen Aus­tausch zu intensivieren.

Die Aktivitäten des Kollegs gelten

  • der Forschung im Bereich Mittel­alter und Frühe Neuzeit (wiss. Publikationen, Tagungen, Verbund­projekte)
  • der inter­disziplinären universitären Lehre (Master­studien­gang "Mittel­alter und Frühe Neuzeit")
  • der Doktorand*innen­ausbildung (Graduierten­schule)
  • der Öffnung für ein breiteres, auch außer­universitäres Publikum (Ring­vorlesungen, Vorträge).

 

Kontakt

[email protected]

Leitungsteam des Kollegs

Prof. Dr. Kirsten Sandrock (Sprecherin)
Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft

Dr. Miriam Montag-Erlwein
Akademische Direktorin für Didaktik der Geschichte

Prof. Dr. Carlotta Posth
Juniorprofessur für Mediävistische Komparatistik

Prof. Dr. Joachim Hamm (Masterstudiengang)
Professur für deutsche Philologie, insb. Literatur­geschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

Hilfskraft

Anne Bils

Veranstaltungen

Apr 15

Ausstellung: Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des Bauernkrieges bis in die Moderne
Di, 15.04.2025 - 26.07.2025

Mai 13

„Quasi centrum Europae“: Die Reichsstadt Nürnberg um 1500
Ringvorlesung
Di, 13.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Mai 14

„COLOSSUS“ – Mit Gespräch mit Professorin Carolin Wienrich – Unfreiheit durch Technik
Veranstaltung
Mi, 14.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr

Mai 20

Eine Adelsfamilie im Bauernkrieg: Die Grafen von Wertheim
Ringvorlesung
Di, 20.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Mai 21

„MARIJA“ – Mit Gespräch mit Professor Matthias Flatscher – Soziale Unfreiheit
Veranstaltung
Mi, 21.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr

Social Media
Kontakt

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit
c/o Lehrstuhl für englische Literatur-
und Kulturwissenschaft
Am Hubland
97074 Würzburg

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Hubland Süd, Geb. PH1
Hubland Süd, Geb. PH1
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
07.05.2025
Seite: 130202/683

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
OSZAR »